Balken Bewehrung

  1. Hinweis: Randabstände liegen im Scheitel der Biegung des Bügels
  2. θ   Durchmesser Längsstab
  3. θBü   Durchmesser Bügel
  4. DBü   Biegerollendurchmesser Bügel
    mit  θBü<20 mm:DBü=4θBü sonst DBü=7θBü
  5. smin  Mindest-Längsstababstand
    mit  θmin<20 mm:smin=20 mm sonst smin=θ
  6. cnom,a   Betondeckung außen
  7. cnom,i   Betondeckung innen
  8. Berechnung der maximalen Zahl ”n” der Stäbe im Balkenquerschnitt
    Term 1=b  cnom,a  cnom,iTerm 2= 2  θBü  (112)DBüTerm 3= 12 θ  θ  sminTerm 4=θ + sminn=Ganzzahl[Term 1+Term 2+Term 3Term 4]+2

b[cm]
cnom,a[cm]
cnom,i[cm]
θBü[cm]
θ[cm]
Anzahl an Stäben: n = 0

  1. Randbedingungen
    b = 0 cm,cnom,a = 0 cm,cnom,i = 0 cm, 
  2. θBü = 0 cm,θ = 0 cm,
  3. Zwischenergebnisse
    DBü =  0 cm,smin =  0 cm,
  4. Maximalen Zahl ”n” der Stäbe im Balkenquerschnitt
    Term 1=b  cnom,a  cnom,iTerm 2= 2  θBü  (112)DBüTerm 3= 12 θ  θ  sminTerm 4=θ + sminn=Ganzzahl[Term 1+Term 2+Term 3Term 4]+2 n=  0